Modulbandförderer

Der Einsatz von Modulbandförderer oder auch Mattenkettenförderer genannt ist so vielfältig wie die Fördergüter, die darauf transportiert werden können. Sie werden meistens für Fördergüter mit unterschiedlichen Gewichten, Abmessungen, Formen, Temperaturen und unebener Fläche eingesetzt wie bspw. Kartons, Spülmaschinenkörbe, Elektrokleinmaschinen, Schaumstoffplatten, Kunststoffteile, Spritzgussteile, Abfall, Styroporböden und –blöcke, Batterien im Säurebereich, Bitumenmatten oder (ölige) Kleinteile.

Der Modulbandförderer besteht aus einzelnen miteinander verbundenen Kunststoffspritzgusselementen. Das macht sie robust, wartungsarm und leicht zu reinigen. Die einzelnen Kunststoffelemente lassen sich im Wartungs- bzw. Reparaturfalle leicht austauschen und ermöglichen Steigungen oder Gefälle zu überwinden.

Durch den formschlüssigen Modulgliederkettenantrieb von Modulgliederkette, Zahnräder und Kette ist eine schlupffreie, konstante und korrekte Kettenführung möglich. Zudem sind Spannsysteme nicht notwendig. Die Modulketten können komplett geschlossen oder geöffnet und mit bspw. Gummimodule oder Mitnehmer ausgestattet sein.

Galerie Anwendungsbeispiele