Kurvenförderer

Mit Kurvenförderer können verschiedene Fördergüter mit einer ebenen Fläche bzw. einem umlaufenden Rahmen und mit unterschiedlicher Breite und Länge transportiert werden. Kurvenförderer sind für den Transport von leichten und schweren Fördergütern wie bspw. Paletten, Werkstückträger, Kartonagen, Kisten usw. geeignet. Zudem sind sie ein beliebtes Fördertechniksystem in der Palettenfördertechnik.Mit Kurvenförderer können verschiedene Fördergüter mit einer ebenen Fläche bzw. einem umlaufenden Rahmen und mit unterschiedlicher Breite und Länge transportiert werden. Kurvenförderer sind für den Transport von leichten und schweren Fördergütern wie bspw. Paletten, Werkstückträger, Kartonagen, Kisten usw. geeignet. Zudem sind sie ein beliebtes Fördertechniksystem in der Palettenfördertechnik.

Mit Kurvenförderer können die Fördergüter während dem Transportvorgang in eine andere Richtung als bisher weitergeleitet werden. Der Kurvenförderer übernimmt das eingehende Fördergut und gibt es in der identischen Richtung an den Ausgangsförderer wieder ab. Mit einer Förderkurve können bspw. 45°, 90°, 180° sowie jede andere Gradzahl realisiert werden.

Kurvenförderer gibt es, wie bei einer Rollenbahn, entweder in einer nicht-angetriebenen oder in einer angetriebenen Variante.

Bei der nicht-angetriebenen Ausführung werden die Fördergüter bspw. mit Hilfe der Schwerkraft über ein Gefälle oder mit der Muskelkraft transportiert. Sie kommen dort zum Einsatz, wo Fördergüter wie bspw. Pakete oder Kisten noch in die Hand genommen bzw. Paletten oder Werkstückträger noch manuell bewegt werden müssen.

Bei der angetriebenen Ausführung gibt es verschiedene Möglichkeiten für den Transport z.B. als Rollenkurven, als Bandkurve oder als Modulbandkurve.

Galerie Anwendungsbeispiele